Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Pflege Ihrer Merinosocken

Isobaa Merino Wool Everyday Blend Socks

Pflege Ihrer Merinosocken

Socken aus Merinowolle sind eine fantastische Investition für Ihre Füße. Weich, atmungsaktiv und natürlich feuchtigkeitsableitend, eignen sie sich perfekt für alles, vom Wandern bis zum gemütlichen Zuhause. Doch wie alle hochwertigen Kleidungsstücke brauchen sie ein wenig Pflege, um in Topform zu bleiben. Befolgen Sie diese Tipps, und Ihre Merinosocken werden Sie jahrelang mit Komfort belohnen.

Warum die Pflege von Socken aus Merinowolle wichtig ist

Merinowolle ist eine Naturfaser, die für ihre hervorragende Isolierung, Atmungsaktivität und Geruchsresistenz bekannt ist. Unsachgemäße Pflege kann diese Vorteile jedoch beeinträchtigen und zu Einlaufen, Pilling und einer kürzeren Lebensdauer Ihrer Socken führen. Mit den richtigen Pflegehinweisen bleiben Ihre Socken weich, dehnbar und sehen aus wie neu.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Waschen von Socken aus Merinowolle

Socken auf links drehen

Drehen Sie Ihre Socken vor dem Waschen auf links. Dies schützt die Außenfasern und verringert die Gefahr der Knötchenbildung.

Wählen Sie das richtige Waschmittel

Verwenden Sie ein nicht-biologisches Waschmittel. Biologische Waschmittel enthalten Enzyme, die die empfindlichen Fasern der Merinowolle zersetzen und mit der Zeit zu Schäden führen können.

Maschinenwäsche bei 30°C

Stellen Sie Ihre Waschmaschine auf einen Schonwaschgang bei 30 °C ein. Waschen in heißem Wasser kann zum Einlaufen führen, wählen Sie daher eine niedrigere Temperatur.

Mit ähnlichen Farben waschen

Waschen Sie Ihre Merinosocken mit ähnlichen Farben, um Farbübertragungen zu vermeiden. Vermeiden Sie außerdem das Waschen mit schweren Kleidungsstücken wie Jeans, da diese zu Abrieb führen können.

Verzichten Sie auf Weichspüler

Weichspüler kann die Wollfasern überziehen und so ihre natürliche Feuchtigkeitsableitung beeinträchtigen. Am besten vermeiden Sie ihn ganz.

Richtige Trocknungstechniken

Flach an der Luft trocknen

Merinosocken trocknen Sie am besten flach auf einem Handtuch. So behalten sie ihre Form und verhindern ein Ausleiern.

Vermeiden Sie direkte Hitze

Trocknen Sie Ihre Merinosocken niemals im Wäschetrockner und legen Sie sie nicht direkt auf die Heizung. Hohe Hitze kann die Fasern beschädigen und zum Einlaufen führen.

Trocknen auf einem Wäscheständer

Wenn Sie Ihre Socken nicht flach hinlegen können, hängen Sie sie über einen Wäscheständer oder eine Wäscheleine. Verwenden Sie keine Wäscheklammern, da diese Spuren hinterlassen können.

Bügeln Sie Ihre Merinosocken

Socken auf links drehen

Wie beim Waschen schützt das Drehen der Socken auf links die äußeren Fasern.

Verwenden Sie eine niedrige Einstellung

Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf die niedrigste Temperaturstufe. Verwenden Sie ein Bügeltuch, um direkten Kontakt zwischen Bügeleisen und Stoff zu vermeiden.

Vermeiden Sie bedruckte Bereiche

Wenn Ihre Socken Logos oder aufgedruckte Muster aufweisen, vermeiden Sie es, darüber zu bügeln, um Schäden zu vermeiden.

Wie oft sollten Sie Merinosocken waschen?

Eine der fantastischen Eigenschaften von Merinowolle ist ihre natürliche Geruchsresistenz. Das bedeutet, dass Sie Ihre Socken nicht nach jedem Tragen waschen müssen. Tatsächlich können Sie sie oft mehrmals tragen, bevor sie gewaschen werden müssen. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Socken, sondern reduziert auch den Wasser- und Energieverbrauch.

Umweltfreundliche Pflegetipps für Ihre Merinosocken

Weniger oft waschen

Da Merinowolle im Gegensatz zu synthetischen Stoffen keine Gerüche annimmt, können Sie Ihre Socken seltener waschen und so Wasser und Energie sparen.

Verwenden Sie kaltes Wasser

Das Waschen in kaltem Wasser reduziert den Energieverbrauch zusätzlich und schont die Textilien.

Lufttrocknen

Indem Sie Ihre Socken an der Luft trocknen, vermeiden Sie den Energieverbrauch eines Wäschetrockners.


Die Pflege Ihrer Merinowollsocken ist einfach und unkompliziert, wenn Sie die Grundlagen kennen. Mit diesen Tipps – Feinwaschmittel verwenden, bei niedriger Temperatur waschen und liegend trocknen – bleiben Ihre Socken jahrelang weich, bequem und langlebig.

Wenn Sie also das nächste Mal Ihre Lieblingssocken aus Merinowolle anziehen, können Sie sich darauf verlassen, dass sie auch nach häufigem Tragen in Topform bleiben.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

A man and a woman outdoors, with the man jumping joyfully in the background

Einfache Möglichkeiten, aktiv zu bleiben

Aktiv zu bleiben und gesund und fit zu bleiben, kann manchmal überwältigend sein. Bei Isobaa lieben wir die Natur und die wohltuende Wirkung frischer Luft. Wir wissen aber auch, dass nicht jeder d...

Weiterlesen
Person wearing a red Isobaa merino hoodie

Warum Merinowolle von Natur aus geruchsabweisend ist

Lieben Sie die Natur oder reisen Sie oft? Entdecken Sie, wie Merinowolle dank ihrer feuchtigkeitsableitenden und antibakteriellen Eigenschaften auf natürliche Weise Gerüche verhindert. Perfekt für ...

Weiterlesen