Pflegeanleitung
Mit ein paar Ausnahmen empfehlen wir, deine Kleidung bei 30°C in der Maschine zu waschen – mit Waschmittel ohne Enzyme, ähnlichen Farben und auf links gedreht. Heißes Wasser kann zu Einlaufen führen. Verwende am besten auch keinen Weichspüler, da dieser die Funktion der Merinowolle beeinträchtigen kann.
Durch die natürlichen Eigenschaften von Merino musst du dein Isobaa nicht nach jedem Tragen waschen. Trag es ruhig ein paar Tage, bevor es in die Maschine kommt – schont die Umwelt und spart dir Geld fürs Waschmittel.
-
Etikett checken
Schau vor dem Waschen immer ins Pflegeetikett – so vermeidest du Schäden durch falsche Behandlung.
-
Farben trennen
Wasche ähnliche Farben zusammen, damit nichts abfärbt und deine Teile länger frisch aussehen.
-
Weniger oft waschen
Dank der natürlichen Eigenschaften von Merino musst du nicht nach jedem Tragen waschen. Spart Wasser und verlängert die Lebensdauer.
-
Waschmittel ohne Enzyme
Nimm ein Waschmittel für empfindliche Stoffe. Enzymhaltige Waschmittel können die Wollfasern angreifen.
-
Maschine auf 30 °C
Kühle Temperaturen schonen die Fasern und verringern das Risiko von Einlaufen.
Tipp: Immer auf links waschen, um die Außenseite zu schützen. -
Kein Weichspüler
Weichspüler legen sich um die Fasern und mindern Atmungsaktivität sowie Feuchtigkeitsaufnahme. Falls vorhanden, lieber Wollwaschmittel nehmen.
-
Sanfter Schleudergang
Nutze den schonendsten Schleudergang, um Ausleiern und Schäden zu verhindern.
-
Flach trocknen
Lege dein Teil flach auf ein sauberes, trockenes Handtuch und lass es an der Luft trocknen. So bleibt die Form erhalten.
Tipp: Falls flach trocknen nicht geht, häng es locker über einen Wäscheständer. -
Keine direkte Hitze oder Sonne
Halte das Teil von Heizkörpern und direkter Sonne fern – das kann Ausbleichen oder Schäden verursachen.
-
Nicht in den Trockner
Wollteile gehören nicht in den Trockner. Hitze und Bewegung können sie einlaufen lassen oder die Fasern schädigen.
-
Auf links bügeln
Dreh das Teil vor dem Bügeln auf links, um Prints vor Hitze zu schützen.
-
Niedrige Hitze
Stell das Bügeleisen auf „Wolle“ oder niedrige Hitze, um den Stoff nicht zu verbrennen.
-
Mit Dampf
Halte das Bügeleisen leicht über den Stoff und nutze sanften Dampf, um Falten zu glätten – ohne direkten Kontakt.
Pilling reduzieren
Damit sich weniger Knötchen bilden, wasch dein Isobaa ab und zu mit gröberen Stoffen wie Jeans (achte darauf, dass alle Reißverschlüsse geschlossen sind). So lösen sich lose Fasern, und dein Isobaa bleibt länger schön.











