
Mehr tragen, weniger waschen: So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Merinowolle
Unsere Merinowolle-Produkte sind langlebig – und Sie müssen sie nicht nach jedem Tragen waschen. Je seltener Sie sie waschen, desto besser sind sie (und desto länger halten sie).
Diese Kurzanleitung zeigt Ihnen:
- Wie oft waschen (Spoiler: nicht oft)
- Was Sie zwischen den Tragevorgängen tun können, um es frisch zu halten
- Richtiges Waschen bei Bedarf
- So hält Ihr Merino jahrelang
Lassen Sie uns loslegen.
1. Nicht nach jedem Tragen waschen – im Ernst
Das mag sich zunächst seltsam anfühlen, aber Merinowolle nimmt Gerüche nicht so stark an wie Baumwolle oder Synthetik. Solange Ihr Hemd also nicht sichtbar schmutzig ist oder tatsächlich riecht, können (und sollten!) Sie es weiter tragen.
Wie lange kannst du gehen ?
Im Alltag sind 5 bis 10 Tragevorgänge normal. Manche unserer Mitglieder tragen unsere Oberteile über 30 Tage am Stück! Lesen Sie hier ihre Geschichten.
2. Zwischen den Tragevorgängen? Einfach auslüften
Das Beste, was Sie zwischen dem Tragen tun können, ist , Ihr Kleidungsstück atmen zu lassen . So geht's:
- Hängen Sie es an einen Ort mit Luftzirkulation (einen Türhaken, eine Garderobe, eine Stuhllehne – was auch immer funktioniert)
- Vermeiden Sie feuchte oder enge Stellen wie Wäschekörbe
- Wenn es sonnig und trocken ist, lassen Sie es eine Weile draußen stehen (nicht zu lange in der direkten Sonne).
Meistens genügt es, es über Nacht auszulüften, und schon ist es wieder bereit.
3. Fleckenreinigung statt Vollwäsche
Schwitzen Sie unter den Armen? Haben Sie einen Spritzer Kaffee am Ärmel? Kein kompletter Maschinenwaschgang nötig. Tupfen Sie die Stelle einfach mit einem feuchten Tuch sanft ab (kein Schrubben) und lassen Sie sie anschließend liegend an der Luft trocknen.
Durch die Fleckenreinigung gewinnen Sie mehr Zeit zwischen den Wäschen und der Stoff bleibt in einem guten Zustand.
4. Wenn Sie es waschen müssen , machen Sie es richtig
Merinowolle ist grundsätzlich robust, verdient aber beim Waschen etwas Pflege. Falsches Waschen kann sie schneller einlaufen oder verschleißen lassen.
Detaillierte Pflegehinweise finden Sie in unserem Merino- Pflegeleitfaden .
5. Zusätzliche Tipps
Diese Bonustipps können dazu beitragen, dass Ihr Merino länger hält:
- Wechseln Sie mehrere Basisschichten ab, anstatt eine durchgehend zu tragen
- Vor dem Tragen duschen (hält es länger sauber)
- Vermeiden Sie Rucksäcke mit rauen Riemen, die am Stoff reiben
Was ist mit dem Geruch?
Wenn du deine Merinowolle lüftest und Flecken entfernst, sollte sie lange geruchsfrei bleiben. Sollte dennoch etwas nicht stimmen, wasche sie gründlich und lasse sie vor dem nächsten Tragen vollständig trocknen.
Wenn Ihr (100 %) Merino dem Geruchsneutralitäts-Hype nicht gerecht wird, sehen Sie sich unsere Geruchsneutralitätsgarantie an – tragen Sie es tagelang oder Sie erhalten Ihr Geld zurück.
Zusammenfassend...
Tragen Sie es öfter . Waschen Sie es weniger . Halten Sie es frisch .
Sie brauchen keinen Berg an Kleidung, wenn Ihre Merinowolle alles kann – und dabei auch noch länger hält. Denken Sie einfach daran:
- Täglich lüften
- Kleinere Verschmutzungen punktuell reinigen
- Nur bei Bedarf waschen
- Clever aufbewahren
- Und behandle es richtig
Ihr Merino (und der Planet) werden es Ihnen danken.







































Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.