Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: So verhindern Sie, dass Ihre Kleidung riecht

Cyclist wearing a dark merino T-shirt and helmet, paused in a misty pine forest

So verhindern Sie, dass Ihre Kleidung riecht

Haben Sie schon einmal ein Hemd angezogen, das sauber aussah, aber eine nicht ganz so frische Überraschung bot? Sie sind wahrscheinlich nicht allein. Synthetische Stoffe und sogar manche Baumwollstoffe neigen dazu, Gerüche festzuhalten – besonders bei körperlicher Aktivität. Aber was wäre, wenn Ihre Kleidung Tag für Tag frisch bleiben könnte, ohne ständig gewaschen zu werden?

Das Geheimnis liegt in der Wolle

Merinowolle ist die natürliche Antwort auf Körpergeruch. Bei Isobaa werden alle Kleidungsstücke aus superfeiner Merinowolle gefertigt – einer Naturfaser, die von Natur aus atmungsaktiv, feuchtigkeitsableitend und (am wichtigsten) geruchsabweisend ist.

Das ist richtig: Merino überdeckt nicht nur Gerüche – es verhindert sie.

Warum Merino nicht riecht

Im Gegensatz zu synthetischen Stoffen, die Schweiß und Bakterien einfangen, hat Merinowolle ein paar clevere Tricks auf Lager:

  • Feuchtigkeitsmanagement – ​​Merino leitet den Schweiß von der Haut weg und lässt ihn schnell verdunsten, was weniger Feuchtigkeit und weniger Bakterien bedeutet.
  • Natürliche antibakterielle Eigenschaften – Die Struktur der Merinofasern hemmt das Wachstum geruchsverursachender Mikroben.
  • Atmungsaktivität – Durch Merinowolle kann die Luft frei zirkulieren, sodass Sie sich frisch fühlen (und frisch riechen).

Weniger waschen, mehr tragen

Da Merinowolle länger frisch bleibt, können Sie sie zwischen den Wäschen mehrmals tragen – manchmal wochenlang. Das bedeutet:

  • Weniger Wasserverbrauch
  • Weniger Energieaufwand beim Waschen und Trocknen
  • Länger haltbare Kleidung
  • Geringerer CO2-Fußabdruck

Es ist ein einfacher Wechsel, der besser für den Planeten und Ihren Wäschekorb ist.

Wir haben es getestet: Die 30-Tage-Challenge

Wir sind von der Leistungsfähigkeit unserer Merinowolle so überzeugt, dass wir die Isobaa 30-Tage-Challenge ins Leben gerufen haben:

Tragen Sie 30 Tage lang unsere Merino-Unterwäsche. Waschen Sie sie nicht (außer es ist wirklich nötig). Tragen Sie sie einfach, leben Sie darin und dokumentieren Sie Ihre Reise.

Und die Belohnung?
Sagen Sie uns, wie es gelaufen ist, und wir schicken Ihnen kostenlos ein neues.

Ja, im Ernst.

Unsere Kunden haben ihre Isobaa-Basisschichten beim Wandern, Pendeln, Reisen und sogar beim Schlafen getragen – und sie sind erstaunt, wie frisch sie am Ende immer noch riechen.

Habe diese Herausforderung gemeistert! Wenn nicht, solltest du es unbedingt tun. Dein Hemd nicht zu wechseln wird dein Leben verändern. Das solltest du unbedingt tun. – Jeff A.
Catherines 30-Tage-Challenge Debbies 30-Tage-Challenge Taras 30-Tage-Challenge

Tipps, damit Ihre Kleidung länger frisch riecht

Merinowolle gilt zwar als Goldstandard in Sachen Geruchsresistenz, hier sind jedoch ein paar Tipps für jede Garderobe:

  1. Lüften Sie – Hängen Sie getragene Kleidung an einen luftigen Ort, anstatt sie in den Wäschekorb zu stopfen.
  2. Vermeiden Sie zu häufiges Waschen – Zu häufiges Waschen nutzt die Textilien ab und kann dazu führen, dass sie mit der Zeit schlechter riechen.
  3. Verzichten Sie auf Weichspüler – er legt sich um die Fasern und bindet Gerüche. Merinowolle braucht ihn sowieso nicht.
  4. Entscheiden Sie sich für Naturfasern – Naturfasern wie Merino, Hanf und Baumwolle sind in der Regel atmungsaktiver als synthetische Fasern.

Bereit, 30 Tage lang nicht zu waschen?

Wenn Sie Merino noch nicht ausprobiert haben, fordern wir Sie heraus, den Unterschied selbst zu sehen (und zu riechen).
Mach mit bei der Isobaa 30-Tage-Challenge. Trage es. Liebe es. Erzähl uns, wie es gelaufen ist. Und sichere dir am Ende ein kostenloses Top.

Mehr erfahren

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

A man in an Isobaa Merino sweater and beanie

Ist Merinowolle kratzig?

Ist Merinowolle kratzig? Diese Naturfaser gilt als weich, atmungsaktiv und perfekt für empfindliche Haut. Aber ist sie wirklich kratzfrei?

Weiterlesen
A woman walking outdoors in a green Merino top and denim shorts, with hills in the background

Was steckt in einem Namen? Die Bedeutung von Isobaa

Neugierig, was „Isobaa“ bedeutet? Es ist eine spielerische Abwandlung eines Wortes, die sowohl unsere Liebe zur Natur als auch die Schafe widerspiegelt, die unsere Merinowolle herstellen. So entst...

Weiterlesen